Rehlingen-Siersburg; „Wie gut, ein Stück des Weges nicht allein gehen zu müssen, sondern Füße neben sich gehen zu hören und eine Hand zu sehen, nach der man greifen kann, um sie festzuhalten.“
Am Dienstag, dem 23.09.2025, trafen sich in den neuen Räumlichkeiten des Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg in Rehlingen zahlreiche ehrenamtlich Tätige in vertrauter, lockerer Runde.
Hier überreichte der 1. Vorsitzende des Vereins, Dr. Arnd Schifferdecker, im Beisein der beiden Koordinatorinnen fünf neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern ihre Zertifikate.
Die Gruppe hatte seit Februar 2025 die Ausbildung in der ambulanten Hospizbegleitung absolviert. Sie wurden in dieser Zeit von einem Palliativmediziner, Palliativ-Care Fachkräften, einem Seelsorger, einem Rechtsanwalt und einer Diplom Pädagogin geschult.
Der Kurs umfasste insgesamt 13 Abendtermine, zwei Halbtagsveranstaltungen sowie ein 20-stündiges Praktikum.
Mit den neuen Ehrenamtlern hat sich deren Anzahl im Hospizverein St. Nikolaus auf 43 Frauen und Männer erweitert.
Dr. Schifferdecker unterstrich in seiner Ansprache die enorme Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft. Ziel der ehrenamtlichen Hospizarbeit sei es Menschen in der Situation von unheilbarer Erkrankung, Sterben und Tod nicht allein zu lassen. Dabei sei das ehrenamtliche Engagement eine wesentliche Stütze der Hospizarbeit.
Die Arbeit des ambulanten Hospizvereins ist für die Betroffenen kostenfrei. Der Hospizverein bietet zudem für die Trauerbewältigung eine Trauergruppe an. Nähere Informationen und die Kontaktdaten können Sie der Homepage des Hospizvereins entnehmen.
Neuer Kursstart
Der nächste Befähigungskurs zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter beginnt im Frühjahr 2026. Hierzu findet am 13.01.2026, ein Informationsabend statt. Weitere Informationen können Sie unter der Telefonnummer 06835-6070159, per E-Mail hospizsanktnik@t-online.de oder unter der Homepage des Vereins erhalten. (JKK)
Trauen Sie sich! Unterstützen Sie die Hospizarbeit!
