Vortrag „Leben bis zuletzt“

12. Oktober 2025 | Allgemein

Am Donnerstag, 09.10.2025, folgten ca. 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung des Hospizvereins St. Nikolaus in das Schloss von Hausen in Rehlingen.

Hier hielt Herr Prof. Dr. med. Sven Gottschling einen ca. einstündigen Vortrag zum Thema der Palliativmedizin und der Hospizarbeit. Er klärte die Zuhörenden über Möglichkeiten auf wie selbst sterbenskranke Menschen die letzte Zeit mit bestmöglicher Lebensqualität gestalten können. Er ergänzte seinen rhetorisch empathischen Vortrag mit teilweise sehr ergreifenden Bildern. Dem Vortrag schloss sich eine ca. 30-minütige lebhafte Diskussion an.

Die Vereinsvorsitzenden Dr. med. Arnd Schifferdecker und Herr Marcel Dutt bedankten sich bei Herrn Prof. Dr. Gottschling für sein ehrenamtliches Engagement und überreichten als Dankeschön einen Präsentkorb.

Den zweiten Vortrag gestaltete Frau Katja Fickinger vom ASB-Landesverband Saarland. Sie stellte den „Wünschewagen“ vor. Dieser erfüllt die letzten Wunschfahrten schwerstkranker Menschen. Frau Fickinger überzeugte nicht nur durch Worte … sie hatte auch Wunscherfüller und einen Wünschewagen mitgebracht.

Der Hospizverein St. Nikolaus führte die Veranstaltung im Rahmen des Welthospiztages am 11.10.2025 durch. Hierzu informierten einige der ehrenamtlich engagierten Vereinsmitglieder mit einem Infotisch.

Neben Herrn Prof. Dr. med. Gottschling gebührt besonderer Dank Frau Zimmer vom Heimatverein Rehlingen, Frau Fickinger vom ASB und den Vereinsmitgliedern, die mit viel Engagement die Veranstaltung gestalteten. (JKK)

https://www.wuenschewagen.de/saarland

https://www.uks.eu/kliniken-einrichtungen/anaesthesiologie-intensiv-notfall-schmerz-palliativmedizin/palliativmedizin-kinderschmerztherapie/stationaere-behandlung