+++ WELTHOSPIZTAG 11.10.2025 +++

08. September 2025 | Allgemein

Veranstaltungshinweis

Vortrag „Leben bis zuletzt“

„Wir können nichts mehr für Sie tun!“ – diesen Satz, vor dem sich so viele fürchten, gibt es bei Prof. Dr. med. Sven Gottschling nicht. Er leitet das Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am UKS des Saarlandes und hat über seine eigentliche Arbeit hinaus mit seinen Büchern zum Thema Schmerz- und Palliativmedizin ein breites Publikum erreicht. Professor Gottschling wird in seinem Vortrag, den der Hospizverein St. Nikolaus im Rahmen des Welthospiztages veranstaltet, erläutern, was man heute für ein gutes Lebensende tun kann, wie man sterbenskranken Menschen die letzte Zeit mit bestmöglicher Lebensqualität gestalten kann. Er wird Mythen rund um das Thema Tod und Sterben entzaubern und ganz konkrete Handlungsvorschläge für belastende Symptome erklären. Wie in seinen Büchern „Leben bis zuletzt“ und „Übers Sterben reden“ wird er auch darauf eingehen, wie man die Sprachlosigkeit angesichts des nahenden Todes als Betroffener, Angehöriger und auch gegenüber Kindern überwinden kann.

Anlässlich der Veranstaltung haben Gäste zudem die Möglichkeit das Hilfs- und Betreuungsangebot des Hospizvereins mit seiner Trauergruppe kennen zu lernen.

Wann

Donnerstag, 09.10.2025, 18:30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde

Einlass ab 17:30 Uhr

Wo

Schloss von Hausen, Brückenstr. 36-37, 66780 Rehlingen-Siersburg

Im Innenhof des Schlosses steht Menschen mit Gehbehinderung (Rollstuhlfahrer) ein begrenztes Parkplatzangebot zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Eintritt

Frei

Anmeldung

Um Anmeldung bis zum 26.09.2025 wird gebeten per E-Mail an hospizsanktnik@t-online.de. Es gilt das Datum der Anmeldung.