Unser Verein

Über uns

Unser Hospiz-Team

Der Besuchs-, Begleit- und Hospizdienst St. Nikolaus hat momentan ca. 250 Mitglieder; 38 Frauen und Männer arbeiten als ehrenamtliche Mitarbeiter und Hospizhelfer.

Die Hospizhelfer unseres Vereins arbeiten ehrenamtlich. Es sind Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, Berufe und Konfessionen, die durch Erfahrung von Krankheit, Sterben und Tod sensibilisiert sind. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter werden von hauptamtlichen Hospizmitarbeitern betreut und auf die Begleitung kranker Menschen sorgfältig vorbereitet. Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. 

Auch nach dem Tod eines Angehörigen sind wir weiter für Sie da. In unserer Trauergruppe treffen sich trauernde Angehörige regelmäßig zu Gesprächen und gegenseitiger Unterstützung. 

Die Trauergruppe wird begleitet von Dr. Hermann Fries und zwei ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen, Elisabeth Klein und Gabi Hennicke. 

Geschäftsführung Vorstand

Vorsitzender:
Dr. Arnd Schifferdecker

Stellvertr. Vorsitzender:
Marcel Dutt

Geschäftsführerin:
Karin Jost

Schatzmeister:
Alois Justinger

Schriftführerin:
Marianne Harion

Weitere Vorstandsmitglieder

Elisabeth Haffner, stellvertr. Schatzmeisterin

Elisabeth Klein, Beisitzerin

Christel Wilbois, Beisitzerin

Jutta Weber, Beisitzerin

Gabi Hennicke, Beisitzerin

Unser Verein

Im März 2009  wurde der Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg e.V. auf Initiative von  Christel Wilbois, Anette Becker-Annen und Dr. med. Hermann Fries als Besuchs-, Begleit- und Hospizdienst ins Leben gerufen. Wir sind ein eigenständiger Verein und finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen und Spenden. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und vom Finanzamt Saarlouis von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit, weil seine Tätigkeit ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen Zwecken (i.S. der §§ 51 ff AO) dient.

Ziel des Vereins ist die Begleitung und Unterstützung kranker Menschen und auch ihrer Angehörigen. Wir haben Zeit für den Menschen mit seinen Ängsten, Sorgen und Nöten und möchten dem Kranken sowie auch den Angehörigen Stütze und Entlastung sein. Ebenso leisten wir Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragen wie zum Beispiel Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.   

Die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen/-helfer stehen für Einsätze im Umkreis der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und Wallerfangen bereit. Wir stehen in ständigem Kontakt mit der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saar sowie mit ambulanten Hospizdiensten und Einrichtungen, die die gleichen Ziele verfolgen.